Im Rahmen des Projektes werden zwei komplette Staffeln des FFL-Programmes angeboten und durchgeführt:
Im Rahmen des Projektes werden zwei komplette Staffeln des FFL-Programmes angeboten und durchgeführt:
Das FFL-Programm ist als zweistufiger Prozess, mit jeweils einer Laufzeit von 6 Monaten, angelegt: (1) FFL und (2) FFLextended.
Im Rahmen eines DemoDays werden maximal drei Teams in das FFL-Programm aufgenommen. Abhängig vom Verwertungsfortschritt in diesem ersten Teil, können bis zu zwei Teams weitere sechs Monate im Programmteil FFLextended gefördert werden.
Es werden in FFL bis zu 60.000 € in Form eines internen Projektbudgets zur Verfügung gestellt. Im Rahmen von FFLextended ist eine Anschlussförderung i.H.v. weiteren 140.000 € möglich. Die Förderungssummen umfassen sowohl Personalkosten und Reisekosten für die Institutsmitarbeiter, bis zu 30.000 € in FFL und 48.000 € in FFLextended, als auch Sachkosten (inkl. externe Spezialisten). Im Projekt sind beide Programmstaffeln durch die FhG-Zentrale 100% finanziert.
Die FFL-Teilnehmer werden von Verwertungsexperten der Abteilung A2 sowie den externen Spezialisten begleitet und unterstützt, vor allem in Hinsicht auf:
Der Programmteil »FFL« bringt in erster Linie Klarheit bzgl. des grundsätzlichen Lizenznahmeinteresses der angesprochenen Marktteilnehmer. Hierfür erarbeiten die Teams, zusammen mit den Verwertungsexperten, eine stringente Lizenzierungsstrategie, inkl. Marketingunterlagen und hinterlegen falls notwendig, neue Patent- und Markenanmeldung(en) und sprechen potentielle Lizenznehmer an.
Im Programmteil »FFLextended« werden weitere potenzielle Lizenznehmer angesprochen und parallel dazu die bestehenden Kontakte ausgebaut. Im Rahmen der Weiterführung werden die Eckpunkte eines künftigen Lizenzverhältnisses verbindlich festgelegt (Term-Sheet bzw. Letter of Intent) oder – im Idealfall – die Lizenzverhandlungen erfolgreich abgeschlossen.